Schlagwortarchiv für: Fahrplanwechsel

Die Haltestellen werden auf den Fahrplanwechsel vorbereitet


Stichtag für unseren großen Fahrplanwechsel ist Sonntag, der 24.03.2024. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits und zeigen sich jetzt schon, zum Beispiel an den Haltestellen.

Schulungsfahrten

Besonders die Anwohnerinnen und Anwohner der Strecken, an denen nach dem 24.03.2024 PaderSprinter-Linien neu unterwegs sein werden, beobachten derzeit einige Busfahrten vor ihrer Haustür. Nach der umfangreichen theoretischen Schulung aller Mitarbeitenden zum sogenannten ”Zukunftsnetz” laufen jetzt praktische Schulungsfahrten, um die Besonderheiten der neuen Linien kennenzulernen.

Zielbeschilderungen werden ausgetauscht

Seit dieser Woche bereitet ein Team von PaderSprinter-Mitarbeitenden die Haltestellenschilder auf den Fahrplanwechsel vor. Über 300 Haltestellen werden im Stadtgebiet Paderborn bedient und dafür wurden fast 1200 Einschübe gedruckt, die auf den sogenannten Fahnen an den Haltestellenmasten diejenigen Liniennummern anzeigen, die diese jeweilige Haltestelle bedienen. Etwa 560mal geht es die Leiter hoch und runter, um die Einschübe auf beiden Seiten der Haltestellenfahne auszutauschen. Diese Aufgabe braucht einige Zeit und wird deshalb bereits jetzt nach und nach erledigt. In den verbleibenden Wochen bis zum Fahrplanwechsel kann man also an den Haltestellenschildern schon die neuen Linien ablesen.

Neue Haltestellen und neue Namen

Manche bestehende Haltestellen werden künftig neu vom PaderSprinter bedient und manche bekommen neue Namen, beispielsweise, um Verwechslungen mit neu eingerichteten Haltestellen zu vermeiden. Auch hierfür läuft bereits der Austausch an den Haltestellen.

Aushangfahrpläne zunächst nur online erhältlich

Die Haltstellenaushänge zu den Linien, die als Fahrplantabellen auch über die Abfahrtszeiten informieren, werden erst am 24.03.2024 in den Kästen aktualisiert, so dass sie durchgehend die aktuell gültigen Zeiten zeigen. Online stehen sie bereits auf unsere Sonderseite zum Download zur Verfügung. Aktuelle Fahrplanauskünfte liefert auch die Fahrplan-App sowohl für den alten wie bereits für den neuen Fahrplan. Für Fragen und Beratungen ist gerne auch das Kundencenter an der Westernmauer 18 in Paderborn (Tel.: 05251-6997 222) erreichbar.

Infostände zum Fahrplanwechsel im Stadtgebiet


In drei Jahrzehnten wandelt sich eine Stadt und auch die Ansprüche an den ÖPNV verändern sich. Wir haben zwar mit jedem Fahrplanwechsel auch unser Angebot im Hinblick auf solche neuen Gegebenheiten hin angepasst, zum 24.03.2024 aber steht nun die größte Umstellung seit 1996 in Liniennetz und Fahrplan an.

Veränderungen und neue Möglichkeiten

Bereits seit einigen Wochen informieren wir auf verschiedenen Wegen über die Neuerungen und die Fahrgäste nutzen bereits gerne das Angebot der eigens eingerichteten Homepage, die Fahrplanauskunft sowie die Möglichkeit zur Beratung im Kundencenter. Wer schon regelmäßig oder häufiger mit den Bussen des PaderSprinter unterwegs ist, möchte natürlich wissen, was sich auf ”seinen” Strecken ändern wird. Besonderes Interesse gilt aber den Erweiterungen, die viele neue Verbindungen eröffnen. Hier werden auch Wege und Möglichkeiten erschlossen, die den Wechsel zum ÖPNV für viele neue Fahrgäste attraktiv machen.

Mit Info-Ständen vor Ort

Die neuen Fahrplanhefte liegen bereits in den Bussen und im Kundencenter zur kostenlosen Mitnahme aus. In den letzten Wochen vorm Stichtag werden wir zusätzlich mit einem Infostand zum Fahrplanwechsel im Stadtgebiet präsent sein und natürlich auch die Fahrplanhefte dabei haben. Geplant sind folgende Termine:

  • Do, 07.03.2024, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek in Elsen
  • Sa, 09.03.2024, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schloßbibliothek in Schloß Neuhaus
  • Mo, 11.03.2024, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor der Bücherei in Wewer
  • Mi, 13.03.2024, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in der Innenstadt
  • Do, 14.03.2024, von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Bücherei St. Marien in Sande
  • Sa, 16.03.2024, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Stadtbibliothek am Rothoborn in der Innenstadt

Unsere Mitarbeitenden stehen natürlich an den Ständen für Auskünfte und Beratungen zum neuen Fahrplan zur Verfügung.

Fahrplanwechsel beendet Sonderfahrplan


Der aktuelle Sonderfahrplan wird vom großen Fahrplanwechsel Ende März abgelöst und endet daher am 23.03.2024. Die umfangreichen Neuplanungen zum Fahrplanwechsel im März berücksichtigen auch den veränderten Personalbedarf. Durch Kooperationen mit Subunternehmen und fortlaufender Mitarbeitendenakquise bereiten wir zuverlässige Leistungsausweitungen vor.

Sonderfahrplan bietet Verlässlichkeit und möglichst wenig Einschränkungen

Mit dem Sonderfahrplan wurden die Verbindungen nicht pauschal ausgedünnt, sondern es entfallen nur einzelne Fahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten, um die Auswirkungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Wir hatten uns für diesen Weg entschieden, um auf den hohen Krankenstand beim Fahrpersonal zu reagieren, der nicht nur in Paderborn, sondern branchenweit anhaltend zu beobachten ist. Ein Sonderfahrplan bietet dabei weiterhin Verlässlichkeit anstatt spontaner Ausfälle.

Weitere Informationen

Über die gleichbleibenden Anpassungen des Sonderfahrplans informieren die Aushänge und Anzeigen an den Haltestellen, aber auch die Fahrplan-App und das Kundencenter an der Westernmauer 18 (Tel.: 05251-6997 222 ). Betroffen sind die Linien 1, 3, 5, 6, 7, 11, 28 und 68.

 

Fahrplanwechsel zum 24.03.2024 bringt viel Neues


Neuerungen beim Fahrtangebot:
Fahrplanwechsel am 08.01.2023


Ab dem 08.01.2023 gilt bei uns ein neuer Busfahrplan mit geänderten Abfahrtszeiten, verbesserter Fahrplanstabilität sowie neuen Fahrten und Linien. Auf diese Weise werden z. B. komfortablere Umsteigezeiten an der Haltestelle „Westerntor“ erreicht. Zusätzlich erweitern wir unseren Linienweg im Ortsteil Mönkeloh, welcher von der Linie 3 bedient wird.

Wie sich die Neuerungen im Einzelnen auf unsere Linien auswirken, hier im Überblick:

Verbesserte Umsteigezeiten am Westerntor

Um den Umstieg zwischen den Linien in alle Fahrtrichtungen weiter zu verbessern, haben wir die Anschlüsse an der Haltestelle „Westerntor“ so weit überarbeitet, dass mindestens ein bis zwei Minuten Umsteigezeit zwischen Ankunft und Abfahrt bestehen. Das soll neben dem Ein-, Aus- und Umstieg auch dazu dienen, dass Sie mehr Zeit haben, sich an dieser großen Haltestelle zu orientieren.

Erweiterung der Linie 3 im Bereich Mönkeloh

Durch eine Erweiterung der Linie 3 werden ab dem 08.01.2023 halbstündliche Fahrten bis Mönkeloh angeboten. Dabei werden die Fahrten der Linie 3, die heute an der Waldenburger Straße enden, über die Haltestellen „Frankfurter Weg“, „Betriebshof“, „Oberes Feld“, „Steinbruchweg“ und „Navarrastraße“ bis zur Haltestelle „Zoll“ verlängert, wo sie unmittelbar auf die bereits bestehenden Fahrten übergehen. Die Fahrten, die heute an der Haltestelle „Zoll“ enden, werden ebenfalls über die genannten Haltestellen zur Waldenburger Straße geführt, wodurch eine gegenläufige Ringlinie entsteht. Das sorgt im Bereich Mönkeloh für eine deutlich bessere Anbindung, die unter der Woche bis 23:00 Uhr verlängert wird. Dies bringt eine deutliche Verbesserung für die dort ansässigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit sich. Außerdem wird die Haltestelle „Westfleisch“ in „ALDI-Zentrallager“ umbenannt.

Taktverdichtung der Linien 6 und 68

Samstags sind im Bereich Sande und Elsen vor 09:00 Uhr mehrere neue Abfahrten für die Linien 6 und 68 in Richtung Hauptbahnhof hinzugekommen. Auch sonntags ergänzen sich die Linien 6 und 68 von Sande und Elsen zum Hauptbahnhof zu einem 30-Minuten-Takt.

Neue Nebenlinien 62 und 89

Die bisher als E-Wagen verkehrende Fahrt vom Ortsteil Wewer über das Stedener Feld zur Elsener Gesamtschule wird ab dem 08.01.2023 als neue Nebenlinie 62 verkehren und bietet eine halbe Stunde später zudem eine zusätzliche Fahrt. Der E-Wagen von Wewer zum Goerdeler Gymnasium wird daher zukünftig entfallen.

Aus dem E-Wagen von Neuenbeken zur Mallinckrodtschule wird ab dem 08.01.2023 die neue Nebenlinie 89 mit der altbekannten Abfahrtszeit.

Leicht veränderte Linienführung für die Linie 43

Die Nebenlinie 43 wird mit leicht veränderter Linienführung im Einsatz sein. Anstatt über den Berliner Ring und die Benhauser Straße wird diese zukünftig über den Kaukenberg geführt und bietet auch von dort eine Fahrtmöglichkeit zum Schulzentrum Niesenteich.

Geänderte Abfahrtszeiten für mehr Fahrplanstabilität

Ergänzend zu den genannten Veränderungen werden mit dem neuen Busfahrplan auch verbesserte Fahrpläne an Sonntagen angeboten und bei einigen Linien auch das Angebot um einzelne Fahrten erweitert. Zudem wurde jeder Paderborner Ortsteil so angebunden, dass die erste Fahrt des RE 11 in Richtung Düsseldorf erreicht werden kann. Zusätzlich werden bei den meisten Linien Fahrzeitenanpassungen im Minutenbereich vorgenommen, mit dem Ziel, die Pünktlichkeit des Stadtbusverkehrs weiter zu stabilisieren.

„Wir bitten daher alle Fahrgäste, sich vorab mit den geänderten Abfahrtszeiten vertraut zu machen, damit es auch weiterhin rundläuft“,

so René Möller, Verkehrsleitung und -planung PaderSprinter GmbH.

Eine ausführliche Beschreibung aller Fahrplanänderungen befindet sich im Vorwort des neuen Fahrplanheftes, welches voraussichtlich ab Anfang Januar kostenlos in unserem Kundencenter an der Westernmauer, in den Verkaufsstellen im Stadtgebiet oder beim Fahrpersonal erhältlich sein wird. Auch online sind alle wichtigen Neuerungen und Linienfahrpläne zum Download verfügbar.

Außerdem finden Sie die ab dem 08.01.2023 geltenden Abfahrtszeiten ab sofort auch in der elektronischen Fahrplanauskunft auf unserer Homepage oder über die Fahrplan-App.